Impressum
Sophie Schure
Telefonnummer: 0157 32817495
Prenzlauer Straße 33 | 16348 Wandlitz
Datenschutzerklärung

1. Einleitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot von sophie-spricht.de und für die über diese Internetseite erhobenen personenbezogenen Daten. Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und –erklärungen.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Sophie Schure
Prenzlauer Straße 33, 16348 Wandlitz
info@sophie‒spricht.de | 0157 32817495
3. Datenschutzbeauftragter
Wir sind nach Art. 37 DSGVO i. V. m. § 38 BDSG nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich dennoch jederzeit an uns wenden. Bitte nutzen Sie dafür die in dieser Datenschutzerklärung unter „Verantwortlicher“ angegebenen Kontaktdaten.
4. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie
  • Name des Access-Providers.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Funktionalität unserer Website und der Verbesserung ihrer Stabilität. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Die folgenden Cookies werden gesetzt:
Cookies
Auf dieser Website ist die Verwendung von Cookies über die Plattform Onepage deaktiviert. Es werden keine Cookies oder Tracking-Technologien eingesetzt, die personenbezogene Daten erfassen oder weitergeben und somit eine Einwilligung erfordern.
YouTube-Einbettungen
Unsere Website bindet Videos der Plattform YouTube ein, betrieben durch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die Einbettung erfolgt im sogenannten „erweiterten Datenschutzmodus“. Das bedeutet: Es werden keine Cookies gesetzt und keine personenbezogenen Daten übertragen, bevor Sie ein Video aktiv abspielen. Erst mit dem Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt, wodurch Datenverarbeitungsvorgänge durch YouTube ausgelöst werden können.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die durch das aktive Abspielen des Videos erteilt wird. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass wir auf die Datenverarbeitung durch YouTube keinen Einfluss haben. Weitere Informationen finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
b) Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt.
Über das Kontaktformular erheben wir folgende personenbezogenen Daten:
  • Name
  • E-Mailadresse
  • Betreff / Nachricht
Zusätzlich können Sie freiwillig weitere Informationen angeben, die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage hilfreich sein könnten.
Die übermittelten Daten werden ausschließlich über die Plattform Onepage verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Es erfolgt keine automatische Weiterleitung an externe Systeme. Wir erhalten lediglich eine Benachrichtigung per E-Mail über den Eingang einer neuen Anfrage.
Die über das Kontaktformular übermittelten Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Bearbeitung erforderlich ist. Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nur, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Betroffenenrechte
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährt betroffenen Personen umfassende Rechte, um Kontrolle über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Diese Rechte sichern Transparenz und Schutz der Privatsphäre.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit per E-Mail kontaktieren. Ihre Anfrage wird innerhalb eines Monats beantwortet. Bei komplexen Fällen kann die Frist um bis zu zwei weitere Monate verlängert werden; darüber werden Sie rechtzeitig informiert.
a) Recht auf Auskunft
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht zu erfahren, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, und auf unentgeltliche Auskunft über diese Daten. Dazu gehören: Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger (insbesondere in Drittländern), Speicherdauer, Herkunft der Daten (sofern nicht direkt erhoben), das Bestehen automatisierter Entscheidungsfindung einschließlich Profiling sowie ggf. übermittelnde Garantien.
b) Recht auf Berichtigung
Sie können gemäß Art. 16 DSGVO die unverzügliche Berichtigung unrichtiger sowie die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
c) Recht auf Löschung
Sie können unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, z. B. wenn sie für die Zwecke nicht mehr erforderlich sind, eine Einwilligung widerrufen wurde oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgte.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. bestrittene Richtigkeit der Daten) kann die Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO eingeschränkt werden.
e) Recht auf Datenübertragbarkeit
Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, personenbezogene Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
f) Recht auf Widerspruch
Sie können gemäß Art. 21 DSGVO der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Dies gilt insbesondere bei Verarbeitung zur Direktwerbung oder Profiling im Zusammenhang damit.
g) Recht auf Widerruf der Einwilligung
Eine erteilte Einwilligung kann gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
h) Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Akteneinsicht
Stahnsdorfer Damm 77, 14532 Kleinmachnow
6. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unserer Datenverarbeitungspraxis oder in den gesetzlichen Vorgaben zu reflektieren. Änderungen werden auf dieser Seite bekannt gegeben, bevor sie wirksam werden. Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig diese Seite zu besuchen, um sich über eventuelle Aktualisierungen zu informieren.
7. Kontakt
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
Sophie Schure
info@sophie‒spricht.de | 0157 32817495